Weltweit sind ca. 70 % der landwirtschaftlich nutzbaren Erdoberfläche Grasland. Deshalb sind Kühe und andere Wiederkäuer für die Ernährung der Weltbevölkerung unverzichtbar, denn sie können Gras in hochwertige Lebensmittel veredeln. Der Verzehr von Rindfleisch und Milchprodukten ist jedoch in die Kritik gekommen. Der Grund: Wiederkäuer rülpsen Methan und das ist wesentlich klimaschädlicher als Kohlendioxid.
Peter Dufter ist pensionierter Landwirtschaftsdirektor und war zuletzt 24 Jahre Lehrer mit Schwerpunkt Tierhaltung an der Landwirtschaftsschule Traunstein. Für diesen Vortrag hat er die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft zusammengetragen und stellt nun die Landwirtschaft in der Alpenregion auf den Prüfstand:
Wie wirkt sich die heimische Tierhaltung auf die Klimaerwärmung aus? Und ist der Konsum regionaler Milch- und Rindfleischprodukte nachhaltig bzw. „enkeltauglich“?
Donnerstag, 20.03.2025, 19.30 Uhr
Referent: Peter Dufter, pensionierter Landwirtschaftsdirektor, ehemaliger Leiter des überregionalen Fachzentrums für Rinderhaltung
Ort: Sailer Keller, Saal, Traunstein, Herzog-Wilhelm-Str.1
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Eine Veranstaltung des Forum Ökologie
Weitere Info: https://www.forum-oekologie.org/termine